Informationen zur Datenverarbeitung bei Veranstaltungen
Die Athora Deutschland Holding GmbH & Co. KG (im Folgenden Athora genannt) verarbeitet im Rahmen der Organisation der Veranstaltung „Poltisches Dialogforum Lebensversicherung“ personenbezogene Daten. Um Sie über die Datenverarbeitung und ihre Rechte aufzuklären und ihrer Informationspflicht nach Artikel 13 und 14 EU-Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) nachzukommen, informiert Sie Athora wie folgt:
1. Kontaktdaten der Athora Deutschland und des Datenschutzbeauftragten
Athora Deutschland Holding GmbH & Co. KG, Söhnleinstraße 8, 65201 Wiesbaden
Tel.Nr.: 0611 2908 7862, E-Mail: info.ge@athora.com
2. Verarbeitungszweck
- Teilnehmermanagement
- Bild- und Videoaufnahmen von Personen, die Teilnehmende der Veranstaltung „Politisches Dialogforum Lebensversicherung“ der Athora sind.
- Das durch Athora erstellte Bild- und Videomaterial wird zu Zwecken der Öffentlichkeitsarbeit veröffentlicht.
3. Rechtsgrundlage für die Datenerhebung
Artikel 6, Abs.1, Ziffer a DSGVO
4. Kategorien der verarbeiteten personenbezogenen Daten
Bei den Sie betreffenden personenbezogenen Daten handelt es sich um Kontaktdaten, Geburtsdatum und -ort sowie Bild- und Videomaterial.
5. Absicht, die personenbezogenen Daten an Empfänger in einem Drittland oder an eine internationale Organisation zu übermitteln
Es besteht nicht die Absicht, Ihre Daten an einen Empfänger in einem Drittland (Staaten außerhalb der Europäischen Union und dem Europäischen Wirtschaftsraum) oder eine internationale Organisation zu übermitteln.
6. Empfänger der Daten
Das Bildmaterial wird sowohl im Rahmen der Öffentlichkeitsarbeit (Publikationen und Website der Athora) zur Verfügung gestellt als auch intern den Beschäftigten der Athora (Intranet) zugänglich gemacht.
7. Dauer der Speicherung Ihrer Daten
5 Jahre
8. Ihre Betroffenenrechte
Grundsätzlich haben Sie als betroffene Person die Rechte auf Auskunft (Artikel 15 DSGVO), das Recht auf Berichtigung (Artikel 16 DSGVO), Löschung (Artikel 17 DSGVO), Einschränkung der Verarbeitung (Artikel 18 DSGVO), das Recht auf Datenübertragbarkeit (Artikel 20 DSGVO) und das Widerspruchsrecht gegen die Verarbeitung (Artikel 21 DSGVO). Weiterhin haben Sie ein Beschwerderecht bei dem für Athora zuständigen Beauftragten für Datenschutz und Informationssicherheit.
9. Bestehen einer automatisierten Entscheidungsfindung (Inklusive Profiling)
Eine automatisierte Entscheidungsfindung erfolgt nicht.
10. Quelle der personenbezogenen Daten
Anmeldende Personen (Teilnehmende) und Teilnehmende auf der Veranstaltung.
11. Grundlage für die Bereitstellung Ihrer Daten und Folgen bei Nichtbereitstellung der personenbezogenen Daten
Ohne die Angabe der Kontaktdaten ist eine Teilnahme an der Veranstaltung „Politisches Dialogforum Lebensversicherung“ der Athora nicht möglich.